Als die ersten Bürsten erfunden wurden, standen als Füllmaterial ausschließlich Tierhaare und Pflanzenfasern zur Verfügung. Diese Naturfasern weisen bestimmte Eigenschaften und Merkmale auf, durch die sie sich für zahlreiche Bürstenarten eignen. Dazu zählen zum Beispiel antistatische oder kapillare Eigenschaften, Geschmeidigkeit, Steifigkeit, aber auch unregelmäßige Durchmesser und Oberflächenbeschaffenheit. Die Kehrseite der Medaille bei diesen natürlichen „Nebenprodukten“ sind die ungleichmäßige Qualität, die teilweise eingeschränkte Verfügbarkeit sowie unvorhersehbare Preisentwicklungen.
Heutige Bürstenanwendungen können noch immer auf die herausragenden Eigenschaften von Naturfasern vertrauen, doch die Produkte sollen nach Möglichkeit eine gleichbleibende Qualität aufweisen sowie rechtzeitig und zu stabilen Preisen geliefert werden.
Hier kommt BioniFil® ins Spiel
H – Ersatz für Rosshaar
P – Ersatz für Wildschweinborsten
Alternative Artikel zur Substitution von Naturhaar auf Anfrage.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen