Perlon® engagiert sich für eine nachhaltige Zukunft, indem wir uns um unsere ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Einflussfaktoren kümmern und mit Partnern entlang unserer Wertschöpfungskette zusammenarbeiten. Im Einklang mit unserer globalen Nachhaltigkeitsstrategie konzentrieren wir uns auf die Entwicklung von Kreislaufmöglichkeiten, die Reduzierung der
CO2-Emission, den sorgfältigen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen und die Implementierung verantwortungsvoller Einkaufs- und Lieferantenpartnerschaften. Perlon® hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 den Gesamtausstoß an CO2 ihrer Produkte, einschließlich der Emissionen, die in den Vorprodukten und zugekauften Energien verbrannt wurde, um 15 % zu senken.
Durch die stetige Optimierung unserer Prozesse sowie eine sorgfältige Auswahl der Einsatzstoffe in der Produktentwicklung tragen wir zur Reduzierung von Energieverbrauch, Emissionen, Abwasser- und Abfallaufkommen bei. Permanent achten wir auf die strenge Einhaltung der Normen für Umwelt- und Energie-
managementsysteme in Anlehnung an ISO 14001 und gemäß ISO 50001. Recycling wird bei der Perlon® großgeschrieben. Wir haben hierfür ein eigenes Unternehmen, die RECYTEC. Hier können sortenreine Kunststoffabfälle aufbereitet und dem Wertstoffkreislauf wieder zugeführt werden.
Wir bei der Perlon® respektieren die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN und nehmen sie als Richtlinie um unsere Unternehmensstrategie zu formulieren und Nachhaltigkeitsziele zu verfolgen.
Kreislaufwirtschaft/zirkulärer Rohstoff, mech./thermisches Recycling
• Spezifikationsgerechte Qualität
• Optimal nachhaltig
• Erfüllt gesetzliche Vorgaben zur Recyclingquote
Kreislaufwirtschaft/zirkulärer Rohstoff, chem. Recycling, chem./Depolymerisation
• Liefert identisches Material vgl. zu Virgin, FDA
• Erfüllt gesetzliche Vorgaben zur Recyclingquote
Klimaschutz/erneuerbarer Rohstoff
• Bio based z. B. aus Bio-Ethanol, Sebazinsäure, Tallöl usw.
Abfallwirtschaft/biologisch abbaubarer Rohstoff
Klimaschutz/CO2 – Reduktion
• Einsatz von grüner Energie
• Lieferanten oder Rohstoffe mit niedrigem Carbon Footprint
• Bis hin zu 100 % CO2– Kompensation